Die Führung des Unternehmens ist einem langfristigen Betrieb und vor allem wertschaffendem Handeln verpflichtet.
Leitbild der Luckympex Kft.
Wir wollen umfassende, komplexe Lösungen für ganze Projekte nach den Bedürfnissen unserer Kunden anbieten.
Wir glauben an saubere, zuverlässige und harmlose Geschäftsgebaren und -Prozesse. Wir respektieren die Menschen, unsere Erde, im Rennen um Profit. Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass sie sich ohne Belästigung und Diskriminierung verhalten.
Unternehmensvision
Auch in der für die Region typischen verschärften Wettbewerbssituation kann das Unternehmen die Erwartungen erfolgreich erfüllen und so seine Wettbewerbsfähigkeit erhalten.
Für den erfolgreichen Betrieb des Unternehmens ist es unerlässlich, eine strategische Planung und strategische Ziele zu formulieren und festzulegen. Die Veränderungen in der Region und in den Branchen, die die Aktivitäten des Unternehmens beeinflussen, veranlassen das Unternehmen, seine Aktivitäten und Prozesse ständig zu analysieren, zu bewerten, zu rationalisieren und zu verbessern.
Um dies zu erreichen, hat sich das Management langfristige Ziele gesetzt.
Im Mittelpunkt unserer strategischen Ziele stehen die Anpassung an veränderte Marktbedingungen und der Erhalt unserer Wettbewerbsfähigkeit durch die Identifizierung und Eliminierung von Prozessen, die unangemessene Kosten verursachen.
Durch kontinuierliche Verbesserung können wir das erwartete Qualitäts- und Rentabilitätsniveau erreichen und halten. Dafür ist es unerlässlich, Prozesse zu strukturieren, neue Technologien zu implementieren und das vorhandene Wissen und die Informationen in ein ERP-System zu integrieren. Unser Ziel ist es, die Prozesse – insbesondere die Produktion – in Echtzeit zu überwachen und somit dem Kunden Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen. Heutzutage können Unternehmen schnell auf Informationen zugreifen, sodass ihr Wert schon nach sehr kurzer Zeit abnimmt. Daher schätzt der Kunde im harten Marktwettbewerb auch die Relevanz der Informationen, die stark von ihrer Aktualität beeinflusst wird.
Entlang unserer strategischen Ziele wurde eine strategische Landkarte des Unternehmens erstellt. Zur Überwachung der Zielerreichung verwenden wir die Balanced Scorecard (BSC). Das Modell und die Methode sind auch geeignet, die Strategie an den Kennzahlen auszurichten, die zur Messung der Leistung des Unternehmens verwendet werden. Im BSC-Modell ist die Strategie in Ziele und ein Kennzahlensystem heruntergebrochen, das eine Kontrolle und Messung des Umsetzungserfolgs ermöglicht und so die Managementprozesse unterstützt.