• STANZEN
    Schnelles und kostengünstiges Stanzen

    Mögliche Alternative zum Schneiden von Blech.

  • KUNDENORIENTIERUNG
    Wir reagieren sofort auf jede Anfrage

    Unser Ziel ist es, die Kundenbedürfnisse maximal zu befriedigen. Daher messen und verbessern wir kontinuierlich unsere Prozesse und Aktivitäten.

  • SEIEN SIE UNSER PARTNER
    Ohne Grenzen

    Unsere Dienstleistungen sind europaweit verfügbar.

  • RUFEN SIE UNS AN
    Unser Personal steht Ihnen zur Verfügung

    Wir werden unser Angebot in kurzer Zeit erstellen.

Stanzen

Stanzen ist eine schnelle und kostengünstige Technologie zum Schneiden von Blechen. Auch das gehört zu unseren Leistungen.

Neben dem Laserschneiden ist das Stanzen eine weitere verfügbare Blechschneidetechnologie. Die Stanztechnik führt in manchen Fällen zu einer schnelleren und kostengünstigeren Blechbearbeitung als das Laserschneiden.

Gyors és költséghatékony stancolás

Unser Unternehmen ist ständig bestrebt, alle Technologien im Bereich der Blechbearbeitung zu haben, um die Kundenbedürfnisse maximal zu befriedigen und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Eine Trumatic 5000R-Stanzmaschine – die bei maximaler Leistung 1200 Schläge pro Minute erreichen kann – steht zur Verfügung, um die Kundenanforderungen maximal zu erfüllen. Bleche aus C-Stahl, Edelstahl oder Aluminium können wir durch Stanzen bis zu einer Blechdicke von 8 mm bearbeiten. Dank des Drehkopfes ist es auch möglich, Gewindebohrungen in einem technologischen Schritt herzustellen.

Stanzen ist ein Trennverfahren, bei dem die Platte mit einem einzigen Schlag durchtrennt wird. Mit jedem Hub können mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs unterschiedliche Formen ausgeschnitten werden, sodass Sie unterschiedliche Formen in das Werkstück einbringen können, wie zum Beispiel runde Löcher und Außenkonturen bearbeiten.

Das Stanzen von Stahl funktioniert wie das Stanzen von Papier: Die Platte befindet sich zwischen Stempel und Aufkleber. Der Stempel bewegt sich nach unten und taucht in den Aufkleber ein. Die Ränder des Stempels und des Aufklebers bewegen sich parallel zueinander und lösen die Scheibe ab. Daher gehört das Stanzen zur Gruppe der Scherschnitte der spanenden Bearbeitung.

Die Stanztechnik erfolgt in vier Phasen. Wenn der Stempel die Scheibe berührt, wird er zuerst verformt, danach schneidet die Maschine die Scheibe. Irgendwann wird die Spannung im Material so hoch, dass die Platte entlang der Schnittkontur abbricht. Das ausgeschnittene Blechstück – der beim Stanzen anfallende Abfall – wird von der Maschine in einen Behälter geworfen. Wenn sich der Stempel wieder nach oben bewegt, kann er auch das Blatt mit nach oben ziehen. In diesem Fall löst der Schaber den Bogen vom Stempel. Beim Stanzen gilt: Je größer die Schnittkante im Verhältnis zur Blechkante, desto besser die Kantenqualität. (Quelle: trumpf.com)

Unsere Mitarbeiter und Maschinenbediener kontrollieren ständig die Schnittqualität. Nur Teile von außergewöhnlicher Qualität können aus unserer Blechfabrik kommen.

Fotogallerie

Der Vorgang des Stanzens