• HOCHWERTIGES SCHWEIßEN
    Unser Unternehmen verfügt über eine komplette Schweißhalle

    Schweißen ist ein sehr wichtiges Bearbeitungsverfahren.

  • KUNDENORIENTIERUNG
    Wir reagieren sofort auf jede Anfrage.

    Unser Ziel ist es, die Kundenbedürfnisse maximal zu befriedigen. Daher messen und verbessern wir kontinuierlich unsere Prozesse und Aktivitäten.

  • WERDEN SIE UNSER PARTNER
    Ohne Grenzen

    Unsere Dienstleistungen sind Europaweit verfügbar.

  • RUFEN SIE UNS AN
    Unser Personal steht Ihnen zur Verfügung

    Wir werden unser Angebot in kurzer Zeit erstellen.

Hochwertiges Schweißen

Modernste Schweißanlage

Im Rahmen unserer komplexen Blechbearbeitung führen wir industrielle Schlosserarbeiten einschließlich Schweißen durch. Das hohe Fachwissen und die langjährige Erfahrung unseres qualifizierten Schweißpersonals garantieren hervorragende Qualität. Schweißen ist ein zentrales Bearbeitungsverfahren im Maschinenbau. Mit unseren verfügbaren Technologien können wir Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Aluminium schweißen.

Auf insgesamt 2.500 m² führen wir in zwei Werkshallen Schweiß- und andere Schlosserarbeiten durch.

Die hochwertige Ausbildung unserer international qualifizierten IWE-Schweißingenieure garantiert die Eignung unserer Schweißverfahren und sichert deren Überwachung.

Hegesztés

Einige unserer Schweißtechnologien

  • MIG/MAG-Schweißen: produktives, schnelles Verfahren zum Schweißen dünner und dicker Bleche. Durch die Pulstechnologie kann eine gleichmäßige und tiefe Nahtverschmelzung erreicht werden, was zu einer ausgewogenen und hohen Verbundfestigkeit führt. Somit treten keine Defekte in der Naht auf.
  • WIG-Schweißen: Das Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG-Schweißen) ist ein Schutzgas-Schweißverfahren und zählt zu den Schmelzschweißverfahren. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo optimale Qualität und spritzerfreie Schweißnähte gefordert sind. Das WIG-Schweißen eignet sich unter anderem für Edelstähle, Aluminium- und Nickellegierungen sowie für dünne Bleche aus Aluminium und Edelstahl. Es wird im Rohrleitungs- und Behälterbau, im Portalbau und in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.
  • Bolzenschweißen: Beim Bolzenschweißen können metallische Verbindungselemente wie Schweißbolzen, Schweißstifte und Gewindebolzen mit einem Lichtbogen blitzschnell auf ein anderes Metallobjekt geschweißt werden. Zwischen dem Ende des Bolzens und der Oberfläche des Werkstücks wird ein Lichtbogen erzeugt, der beide Teile schmilzt. Der Bolzen wird dann in das Schmelzbad geschmiedet. Das Material erstarrt und der Bolzen wird geschweißt. Die Schweißnaht ist gleichmäßig und hat eine vollständige Verschmelzung über den Flansch. Da die gesamte Oberfläche des Schweißbolzens mit dem Werkstück verbunden ist, ist die resultierende Schweißverbindung stärker als der Bolzen oder das Grundmaterial.
  • Punktschweißen: Beim Punktschweißen liegen die zu verschweißenden Teile mit sich berührenden Oberflächen punkt- oder linienförmig aufeinander. Der Schweißstrom wird von den Punktschweißelektroden geliefert. Bei Erreichen der Schweißtemperatur werden die Teile an den Kontaktstellen zwischen den Elektroden durch die Elektrodenkraft punktuell verschweißt.
  • Buckelschweißen: Das Buckelschweißen unterscheidet sich vom Punktschweißen dadurch, dass an einem der beiden zu verbindenden Werkstücke ein oder mehrere Buckel angebracht werden. Der Vorsprung bildet einen definierten Stromleitpunkt. Die Teile werden aufeinandergelegt und an dieser Stelle mittels großflächiger Elektroden mittels eines Stromimpulses unter Einwirkung der Elektrodenkraft miteinander verschweißt. Es können auch mehrere Vorsprünge gleichzeitig verschweißt werden.

Beispiele unserer Schweißmaschinen

  • MIG/MAG-Schweißen: Fronius TPS 400I, Fronius TPS 2700 MagicWave 3000
  • WIG-Schweißen: Fronius Trans TIG 3000, TransTig 2200, Mastertig 3000 MLS MTM
  • Bolzenschweißen: Soyer BMS-8NV
  • Punkt- und Buckelschweißen: Dalex PMS 12-6
max. Elektrodenkraft 1290 daN
Armverlängerung 750mm
Zylinderhub 100mm

Stumpf- und Kehlnähte von Rohren und Blechteilen werden von qualifizierten Schweißern geschweißt.

Während des Schweißens wird die einwandfreie Qualität der Nähte und der fertigen Teile ständig von unserer Qualitätskontrolle kontrolliert. Darüber hinaus achten wir besonders auf die Optik der Nähte, da das ästhetische Erscheinungsbild des Produkts stark von den Nähten an sichtbaren Stellen beeinflusst wird.

Wir stellen durch Fertigungs- und Endkontrollen sicher, dass wir unseren Kunden einwandfreie Qualität liefern.

Fotogallerie

Schweißanlagen und Schweißverfahren.